Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Selenskyj-Boykott - Grund zur Sorge? (mit Beatrice Achterberg)

AfD- und BSW-Politiker haben mit ihrem Fernbleiben beim Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Bundestag für Entsetzen gesorgt. Beatrice Achterberg von der Neuen Zürcher Zeitung macht der Eklat Sorgen.

20.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Malu Dreyer tritt als Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz zurück

Die SPD-Politikerin Malu Dreyer tritt als Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz zurück. Die 63-Jährige begründete ihre Entscheidung so: Ihr fehle einfach die Kraft. Führende Sozialdemokraten äußerten Verständnis. Auch in den Medien bekommt Malu Dreyer vor allem ein Echo für ihren Schritt - Respekt.

Hören

19.06.24 17:25 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Russland und Nordkorea schließen Beistandspakt

Im Fall einer Aggression von außen wollen sich die beiden Länder künftig gegenseitig Beistand leisten. Putin sagte, sollte ein Land angegriffen werden, könne es auf die Unterstützung des anderen zählen.

Hören

19.06.24 17:05 Uhr NDR Info Themen des Tages

Ministerpräsidentin Malu Dreyer kündigt Rücktritt an

Rheinland-Pfalz bekommt einen neuen Ministerpräsidenten. Amtsinhaberin Malu Dreyer kündigte ihren Rücktritt an. Zur Begründung sagte die 63-jährige SPD-Politikerin, ihr fehle zunehmend die Kraft für das Amt. Nachfolger soll der bisherige Sozialminister Schweitzer werden. Das Parlament stimmt voraussichtlich Mitte Juli über die Personalie ab. Dreyer steht seit elfeinhalb Jahren an der Spitze der Landesregierung von Rheinland-Pfalz. Führende SPD-Politiker äußerten Verständnis und Respekt für ihre Entscheidung.

Hören

19.06.24 15:00 Uhr NDR Info Die Korrespondenten in Delhi

Auf den Spuren des Dalai Lama

Die Exil-Regierung von Tibet hat ihren Sitz in Dharamsala in Nordindien. Charlotte berichtet Peter von ihren Eindrücken und auch über ihre Begegnung mit dem 14. Dalai Lama.

Hören

19.06.24 15:00 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Schnell noch günstig in den Urlaub? (ja wirklich)

Nach der Pleite von FTI stehen viele ohne Urlaubspläne da. Niels Walker klärt mit Susanne Tappe aus der NDR-Wirtschaftsredaktion, wo Urlaub günstig ist und was FTI-Kunden nun befürchten müssen (oder nicht). LINKS: Unsere Folge zu höheren Flugtickets: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/fliegen-wird-teurer-und-der-staat-so-yeah/ndr-info/13377249/ Überblick über Mietwagenpreise: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/mietwagen-billiger-sommerurlaub-2024-100.html Susannes Quelle beim Statistischen Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/06/PD24_N029_61621.html

Hören

19.06.24 08:12 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Staatsbesuch: Putin in Nordkorea

Russlands Präsident Putin ist am Abend in Nordkorea eingetroffen. Nordkoreas Machthaber Kim hat ihn bereits bei dessen Ankunft am Flughafen begrüßt. Heute findet der Hauptteil des Besuchs statt. Beobachtern zufolge geht es dabei auch um weitere Waffenlieferungen für den Krieg gegen die Ukraine.

Hören

19.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Verfassungsschutzbericht: "Demokratie steht unter Druck" (mit Geli Tangermann)

Die Sicherheitslage ist laut Bundesinnenministerin Faeser angespannt: islamistischer Terrorismus, Angriffe ausländischer Geheimdienste, eine wachsende Zahl rechter und linker Extremisten. Was folgt daraus für die Politik, die Sicherheitsbehörden und die Gesellschaft?

Hören

18.06.24 20:00 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Israelische Medien: Armee wusste von den Anschlagsplänen der Hamas

Wusste Israels Armee von den Plänen der Hamas vom 7. Oktober? Und hat sie diese Warnung ignoriert? Israelische Medien zitieren aus einem Bericht, der israelische Streitkräfte am Gazastreifen vor dem Terrorangriff der Hamas warnt – fast drei Wochen vor dem brutalen Überfall der Hamas.

Hören

18.06.24 17:50 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien

Ukraine kämpft gegen Niederlage (Tag 846 mit Denis Trubetskoy)

Die Fußball-Europameisterschaft ist nach über zwei Jahren Krieg für viele Menschen in der Ukraine eine gute Gelegenheit, um sich abzulenken. Weil der Strom wegen russischer Luftangriffe bis zu 12 Stunden am Tag abgeschaltet wird und viele Leitungen zerstört sind, ist das Zuschauen eine große technische Herausforderung. Gleichzeitig lastet ein enormer Druck auf der Mannschaft, erzählt der Journalist und bekennende Fußball-Fan Denis Trubetskoy in Kiew. Weil die Ukraine ein sehr emotionales Volk ist, so Denis, gibt es zwar große Freude über die EM, aber eben auch riesige Enttäuschung nach der Niederlage gegen Rumänien. Im Gespräch mit Anna Engelke berichtet Denis Trubetskoy von den Sorgen über die Zukunft seines Landes. Die Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz habe jedoch gezeigt, dass mit der Türkei und Saudi-Arabien nun Länder an Bord seien, die über gute Beziehungen zu Russland und der Ukraine verfügten und bei Verhandlungen mit Moskau hilfreich sein könnten. Carsten Schmiest...

Hören

18.06.24 17:05 Uhr NDR Info Themen des Tages

Verfassungsschutzbericht: Extremismus nimmt zu

Die Bedrohungen für die Demokratie in Deutschland haben zugenommen. Das geht aus dem neuen Verfassungsschutzbericht hervor.

Hören